25. Juli 2003 - Am frühen
Donnerstagabend wurden die Trikots der Radsportler Glinde offiziell
Präsentiert. Die zwölf RadsportlerInnen aus Deutschland,
die zusammen mit weiteren zwölf RennradfahrerInnen aus Ungarn
für Glinde am 3. August an den HEW-Cyclassics in Hamburg teilnehmen
wollen, werden in gelben Trikots an dem Jedermannradrennen teilnehmen.
Da die HEW-Cyclassics
bereits in gut einer Woche stattfinden, befinden sich viele RennradfahrerInnen
inzwischen in ihren Intensivvorbereitungen für das Rennen.
"Ich habe die Hausrunde über 60 Kilometer zu meiner Standardtrainingsstrecke
gemacht", erklärt Jochen Mertens, der bei den HEW-Cyclassics
die 120-Kilometer-Distanz mit einem 39er-Durchschnitt bewältigen
will.
"Ich trainiere im
Moment fast täglich zwischen 30 und 60 Kilometern und erreiche
dabei stets Durchschnittsgeschwindigkeiten von über 30 km/h",
ergänzt Reinhart Linke, der die 120 Kilometer in unter drei
Stunden hinter sich lassen will - genauso wie Holger Stüwe,
der nach 2002 in diesem Jahr zum zweiten Mal an den HEW-Cyclassics
teilnimmt.
Für alle
gilt jedoch ein Motto: "Dabei sein ist alles", sagt Dieter
Wilkens, dessen persönliches Zeitlimit 3:30 Stunden für
die 120-Kilometer-Strecke lautet. Ähnliche Ziele hat auch Oliver
Nolting: "Ich möchte sturzfrei und in unter 3 1/2 Stunden
das Ziel erreichen."
Bauunternehmer Holger
Jung, der in diesem Jahr zum vierten Mal an den HEW-Cyclassics teilnimmt,
möchte die 120 Kilometer ebenfalls in erster Linie ohne Blessuren
überstehen. "Ich möchte unfallfrei durchkommen und
möglichst schneller als 2002 sein", erklärt der Glinder.
Die Ziele von
Bürgermeister Uwe Rehders hängen derweil von seiner Tagesform
ab, denn wenn sich der Hobbyrennradfahrer am 3. August gut fühlt,
"möchte ich die ganz große Runde schaffen",
die über rund 160 Kilometer geht.
Doch bis es soweit ist,
haben alle zwölf RennradfahrerInnen die selbe Aufgabe: ausgiebig
trainieren, um für das große Ergebnis bestens gerüstet
zu sein.
|